Birnbachloch - Birnbach

Adresse: 5771 Birnbach, Österreich.

Spezialitäten: Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 208 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.

📌 Ort von Birnbachloch

Birnbachloch 5771 Birnbach, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Birnbachloch

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Birnbachloch – Eine faszinierende Sehenswürdigkeit in Österreich

Das Birnbachloch in 5771 Birnbach, Österreich, ist ein unvergessliches Naturerlebnis, das Wanderfreunden und Familien mit Kindern gleichermaßen eine Menge Freude bereitet. Die Besonderheit dieses Ortes liegt in seiner atemberaubenden Landschaft, die aus seltener Schönheit und Vielfalt geprägt ist.

Spezialitäten und Highlights

  • Sehenswürdigkeit: Das Birnbachloch ist eine must-see Attraktion für alle, die die Schönheit der Natur in Österreich erleben möchten.

Andere interessante Daten

  • Rollstuhlgerechter Eingang: Das Birnbachloch ist für Rollstuhlfahrer ebenfalls zugänglich, sodass auch sie das wunderbare Naturerlebnis genießen können.
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz: Ein ausgewiesener Parkplatz für Rollstuhlgerechte Fahrzeuge sorgt für eine bequeme Anreise.
  • Kinderfreundlich: Das Birnbachloch ist eine ideale Wanderung für Familien mit Kindern, dank seiner leicht zugänglichen Pfade und atemberaubenden Ausblicke.

Das Birnbachloch hat eine beeindruckende Durchschnittsnote von 4.8 von 5 Sternen auf Google My Business, basierend auf 208 Bewertungen. Die Besucher sind begeistert von der Schönheit der Umgebung und der Vielseitigkeit der Wanderwege, die für jeden Geschmack etwas bieten.

«Sehr zu empfehlen Toller Weg hinauf auch für unseren 5 Jährigen Sohn sehr gut machbar. Der Weg ist geprägt mit vielen Highlights. Teilweise Schneereste und spannende Felsen. Wir sind um halb zehn los und waren um ca. halb zwei wieder am Parkplatz. Als Wanderung mit Kind sehr empfehlenswert.»

«Ganz tolle Wanderung mit super Ausblick :)»

«Vom Umfang war sie mit unserem sechsjährigen Sohn gut machbar. Wir sind vom Priesteregg aus gestartet. Es gibt keine Einkehrmöglichkeit - daher Getränke und Brotzeit mitbringen»

Um das Birnbachloch zu besuchen, ist es ratsam, einen geländegängigen Fahrzeug zu nehmen, da der Zugang von der Straße her etwas abgelegen liegt. Die Wanderung selbst ist von moderater Schwierigkeit und dauert typischerweise 2-3 Stunden, abhängig von der Geschwindigkeit und den Pausen. Es wird empfohlen, ausreichend Wasser und einen Snack mitzunehmen, da keine Einkehrmöglichkeiten entlang des Weges angeboten werden.

Insgesamt ist das Birnbachloch ein Muss für alle, die die Schönheit Österreichs hautnah erleben möchten. Mit seiner hohen Bewertung und den vielen positiven Bewertungen lohnt es sich, einen Ausflug dorthin zu planen und die atemberaubenden Aussichten und die malerische Landschaft zu genießen.

👍 Bewertungen von Birnbachloch

Birnbachloch - Birnbach
Stefan W.
5/5

Sehr zu empfehlen! Toller Weg hinauf auch für unseren 5 Jährigen Sohn sehr gut machbar. Der Weg ist geprägt mit vielen Highlights. Teilweise Schneereste und spannende Felsen. Wir sind um halb zehn los und waren um ca. halb zwei wieder am Parkplatz. Als Wanderung mit Kind sehr empfehlenswert.

Birnbachloch - Birnbach
Rebecca H. (.
5/5

Ganz tolle Wanderung mit super Ausblick 🙂
Vom Umfang war sie mit unserem sechsjährigen Sohn gut machbar. Wir sind vom Priesteregg aus gestartet. Es gibt keine Einkehrmöglichkeit - daher Getränke und Brotzeit mitbringen!

Birnbachloch - Birnbach
Vanessa M.
5/5

Tolle Wanderung, viel am Fluss entlang und teilweise im Wald, gut beschildert, der Aufstieg ist nochmals steil aber gut machbar auch mit Kindern. Wir sind gemütlich gewandert ab dem Parkplatz beim Stadion und haben für die Tour mit Pausen 3 Stunden benötigt.
Es gibt hier keine Einkehrmöglichkeit, Verpflegung selbst mitnehmen.

Birnbachloch - Birnbach
Andi S.
5/5

Schöne gemütliche Wanderung.
Ca. 45 min bis zum Birnbachloch.
Rückweg über die Hängebrücke etwa 1 Stunde. Im oberen Teil liegt viel Geröll. Gutes Schuhwerk sehr empfehlenswert 😉

Birnbachloch - Birnbach
Chri S.
4/5

Bei Sonnenschein anstrengende, aber lohnende "kleine" Tour über knapp 400 hm zu einem noch immer vorhandenen "Gletscher" (er ist aus Lawinen von weiter oben, die nach und nach zu Eis sind, entstanden) und der Karstquelle des Birnbaches.

An einigen Stellen wird die kurzzeitige "Bewirtschaftung" des Gletschers vor über 100 Jahren zur Gewinnung von Natureis ansatzweise erklärt, aber es fehlen größere Zusammenhänge. Die auf vielen Internet-Seiten u.a. der Touristeninfo beworbene und gepriesene "Klimawanderung" ist eher dürftig und stellt nur Zusammenhänge her.

Fazit: landschaftlich imposant, das Drumherum bleibt etwas dünn und wenig ergiebig.

Birnbachloch - Birnbach
Nicole E.
5/5

Tolle Wanderung sehr spannend. Der Weg hinauf führt entweder über eine Kuhweide oder an dem Bach entlang hinauf. Dauer hinauf ca. 1,5h. Hier zweigen auch noch weitere Wanderwege ab, die wesentlich mehr Zeit in Anspruch nehmen. Für den Aufgang benötigt man definitiv Konditionen! Es is teilweise sehr steil, schmal, Stolperfallen durch Wurzeln und Steinen. Klingt dramatisch ist es aber nicht, wenn man fit und keine Atemprobleme hat. Meine Jungs 4, 8 & 11 Jahre haben es prima gemeistert. Das klare frische Wasser, welches auf den Weg hinauf, es gibt immer mal wieder eine Möglichkeit seine Trinkflasche aufzufüllen, direkt getrunken werden kann. Die Grotte is jetzt nicht riesig, aber schon schön anzusehen. Parken und Wanderung hinauf kostet nichts.👍🤗

Birnbachloch - Birnbach
Timo
5/5

Sehr lohnenswerte Wanderung, die Eingangshöhle der Quelle sieht toll aus und das Wasser ist sehr klar. Der letzte Anstieg über das Flußbett ist bei hohem Wasserstand recht anspruchsvoll und nur bei sicherem Tritt empfehlenswert.

Birnbachloch - Birnbach
Alfred R.
5/5

Immer wieder ein tolles Wanderziel in Leogang, welch gleich mehrere Highlights beinhaltet.

Denn gleich einige hundert Meter vom Birnbachloch entfernt liegt der Birnbachgletscher, Mitteleuropas tiefstgelegener Gletscher.

Hierzu gibt es auch eine interessante Geschichte, da Ende des 19. Jahrhunderts die Münchner Bierbrauereien hier das Eis für ihre Eiskeller gewannen. Die Eisblöcke wurden über eine hunderte Meter lange, hölzerne Rutsche vom Berg hinunter ins Tal transportiert. Auf dem Weg wird das aus Infotafeln dargestellt.

Go up