Benediktinerstift Göttweig - Furth bei Göttweig

Adresse: Stift Göttweig 1, 3511 Furth bei Göttweig, Österreich.
Telefon: 2732855810.
Webseite: stiftgoettweig.at
Spezialitäten: Kloster, Weihnachtsmarkt, Kirche, Kulturelles Denkmal, Geschenkladen, Museum, Aussichtsplattform, Souvenirladen, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 3324 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Benediktinerstift Göttweig

Benediktinerstift Göttweig: Ein Wahrzeichen der Österreichischen Kultur

Der Benediktinerstift Göttweig ist ein historisches Kloster, das sich in der Nähe der Stadt Göttweig in Österreich befindet. Die Adresse des Stifts ist Stift Göttweig 1, 3511 Furth bei Göttweig, Österreich. Die Kontaktinformationen sind Telefon: 2732855810 und Webseite: stiftgoettweig.at.

Spezialitäten und Sehenswürdigkeiten

Das Benediktinerstift Göttweig bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten an, darunter:

  • Klosterbesuch: Der Stift bietet Führungen durch das Kloster an, bei denen Besucher die Geschichte und Kultur des Stifts erleben können.
  • Weihnachtsmarkt: Während der Weihnachtszeit findet ein traditioneller Weihnachtsmarkt auf dem Stiftsplatz statt.
  • Kirche: Die Kirche des Stifts ist ein beeindruckendes Beispiel für die Architektur des Mittelalters.
  • Kulturelles Denkmal: Das Stift ist ein wichtiger Teil der kulturellen Identität der Region und wird als Denkmal geschützt.
  • Geschenkladen: Besucher können in den vielen Geschenkladen des Stifts für souvenirs und lokale Produkte suchen.
  • Museum: Das Stifts Museum zeigt die Geschichte und Kultur des Stifts aus verschiedenen Perspektiven.
  • Aussichtsplattform: Die Aussichtsplattform bietet einen atemberaubenden Blick über die Donau.
  • Souvenirladen: Besucher können in den Souvenirladen des Stifts für Erinnerungen und Geschenke suchen.
  • Sehenswürdigkeit: Das Benediktinerstift Göttweig ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Österreich.

Andere interessante Daten

Das Benediktinerstift Göttweig bietet auch einige praktische Dienstleistungen an, darunter:

Dienstleistung Beschreibung
Service/Leistungen vor Ort Das Stift bietet verschiedene Dienstleistungen an, wie z.B. Führungen, Kulturveranstaltungen und kulturelle Aktivitäten.
Rollstuhlgerechter Eingang Der Eingang des Stifts ist barrierefrei zugänglich für Rollstuhlfahrer.
Rollstuhlgerechter Parkplatz Der Parkplatz des Stifts ist barrierefrei zugänglich für Rollstuhlfahrer.

Bewertungen

Das Benediktinerstift Göttweig hat eine sehr positive Bewertung auf Google My Business mit einer Durchschnittsbewertung von 4,6/5. Besucher loben die Schönheit und den historischen Charakter des Stifts, sowie die freundliche und hilfsbereite Mitarbeiter.

Reinigung

Es ist erwähnenswert, dass das Stift erst wieder ab 22. März in Betrieb war und von dort aus besucht werden kann. Der Besuch ist sehr empfehlenswert, da der Stift ein wahrer Schatz der österreichischen Kultur ist.

Reinigung

Es ist erwähnenswert, dass das Benediktinerstift Göttweig ein besonderes Erlebnis bietet, das man nicht verpassen sollte. Besuchen Sie die Webseite des Stifts, um mehr über die verschiedenen Aktivitäten und Dienstleistungen zu erfahren und sich direkt an das Stift zu wenden, um eine Führung zu vereinbaren.

Reinigung

Wir empfehlen Ihnen, das Benediktinerstift Göttweig unbedingt zu besuchen, wenn Sie in der Gegend sind. Es ist ein wahrer Schatz der österreichischen Kultur und Geschichte, der Sie sicherlich beeindrucken wird.

👍 Bewertungen von Benediktinerstift Göttweig

Benediktinerstift Göttweig - Furth bei Göttweig
Bernhard G.
5/5

Ein sehr schön restauriertes Benediktinerstift. Erst wieder richtig ab 22. März in Betrieb, werden wir dort noch bei einer Führung teilnehmen. Ein herrlicher Blick über die Donau und viele freie Plätze zum verweilen und reflektieren. Auf das Restaurant mit schöner donauseitiger Terrasse sind wir auch neugierig. Hinfahren und auf sich wirken lassen!

Benediktinerstift Göttweig - Furth bei Göttweig
Lupo E.
4/5

Sehr schönes Stift am Berg mit wunderschönen Blick ins Tal. DasStift verfügt über einen schön angelegten Park; Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Die Kirche in mitten der Anlage ist innen sehr schön ausgestattet, die rosaAußenfassade verträgt mal eine Auffrischung.

Benediktinerstift Göttweig - Furth bei Göttweig
karsten S.
5/5

Klasse Anlage in der man viel sehen kann ohne Eintritt zu bezahlen, lohnenswert, guter Klosterladen und nettes Restaurant, Besuch lohnt sich, tolle Kirche, nicht zu voll im Oktober

Benediktinerstift Göttweig - Furth bei Göttweig
Hirsböck H. J.
5/5

Ein Beachtliches Bauwerk von Erhabener Größe.
Man kann fast alle Räume besichtigen.
Nur für das Museum zahlt man Eintritt.
Auch für Speis und Trank ist dort gesorgt.

Benediktinerstift Göttweig - Furth bei Göttweig
Tommy
5/5

Sehr schönes Stift, dass sehr gepflegt wird und über einen schön angelegten Park verfügt. Man kann das meiste besichtigen. Parkplätze sind ausreichend vorhanden. davor ist beim Parkplatz ein kleines Restaurat mit Biergarten und Terrasse von der man bis Krems und die Donau schauen kann.

Benediktinerstift Göttweig - Furth bei Göttweig
MakiTierchen
3/5

Leider die interessanten Bereiche (Bibliothek) nicht zugänglich. Wollten einen Audio-Guide. Kassadame meinte: nicht nötig, alles angeschrieben. War aber nicht so.

Benediktinerstift Göttweig - Furth bei Göttweig
Helga D.
5/5

Ich habe das Stift & Museum am Gründonnerstag besucht. Es gab nur wenige Besucher, reichlich Parkplätze und freundlichen Empfang an der Pforte. Die Kirche und die gesamte Stiftsanlage sind wirklich sehenswert, sehr stimmig revitalisiert und gepflegt. Fast überall gibt's einen schönen Weitblick in die Wachau und ins Donautal. Auch von der Terrasse im Cafe-Restauraunt, die Himbeer-Torte war köstlich 😋.
Insgesamt ein lohnendes Ausflugsziel ! 🙂

Benediktinerstift Göttweig - Furth bei Göttweig
Josef P.
5/5

Prächtiges barockes Stift in sehr schöner Lage, mit Blick auf Wachau und Waldviertel.
Außergewöhnlich schöne Orgel in der Stiftskirche. Die Kaiserzimmer mit der unterschiedlichen Wandgestaltung sind ebenso sehenswert.

Go up