Kombibad Spandau Süd - Halle - Berliner Bäder - Berlin

Adresse: Gatower Str. 19, 13595 Berlin, Deutschland.
Telefon: 3078732500.
Webseite: berlinerbaeder.de
Spezialitäten: Öffentliches Schwimmbad.
Andere interessante Daten: Bezeichnet sich als „von Frauen geführt“, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1218 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4/5.

📌 Ort von Kombibad Spandau Süd - Halle - Berliner Bäder

Kombibad Spandau Süd - Halle - Berliner Bäder Gatower Str. 19, 13595 Berlin, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Kombibad Spandau Süd - Halle - Berliner Bäder

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 06:30–18:00
  • Mittwoch: 06:30–22:00
  • Donnerstag: 06:30–18:00
  • Freitag: 06:30–22:00
  • Samstag: 06:30–20:00
  • Sonntag: 06:30–20:00

Absolut Hier ist ein Text, der die gewünschten Informationen über das Kombibad Spandau Süd – Halle – Berliner Bäder in einem formellen, freundlichen und informativen Stil zusammenfasst, inklusive

👍 Bewertungen von Kombibad Spandau Süd - Halle - Berliner Bäder

Kombibad Spandau Süd - Halle - Berliner Bäder - Berlin
David
1/5

Der Service an der Rezeption wirkt wenig kompetent, insbesondere bei Nachfragen zu den angebotenen Kursen. Es gab mehrfach Unklarheiten und keine verlässlichen Auskünfte. Auch die Betreuung der kleinen Kinder scheint unorganisiert: Sie müssen oft allein vom Eingang bis zum Schwimmbereich gehen und wissen oft nicht, welche Kabine für ihre Gruppe die richtige ist – etwas, das wir in anderen Schwimmbädern besser erlebt haben.

Das Schwimmbecken bietet leider nur wenig Platz für freies Schwimmen, da große Bereiche für spezielle Gruppen oder Sportschwimmer reserviert sind. Die Betreuung durch Schwimmlehrer wirkte ebenfalls unausgewogen: Im Vergleich zu anderen Schwimmbädern war das Verhältnis von Lehrern zu Schülern hier deutlich schlechter.

Zusammengefasst: Wer nur ein Schwimmbad in der Nähe sucht, mag hier fündig werden. Für alle, die Wert auf guten Service, eine entspannte Schwimmumgebung und gut betreute Kinder legen, können wir dieses Bad jedoch nicht empfehlen.

Kombibad Spandau Süd - Halle - Berliner Bäder - Berlin
J R.
5/5

Ich komme seit 9 Monaten 2-3x in der Woche um 6:30h zum schwimmen und das gerne. Funktionales, sauberes Schwimmbad mit 50m Bahnen. Die Temperatur vom Wasser ist für mich ok, für Andere vielleicht etwas kalt. Die Besucher sind am frühen morgen freundlich und entspannt. Ein 1m und 3m Sprungturm und ein Nichtschwimmerbecken sind vorhanden, aber da ich diese aber nicht nutze, kann ich die nicht bewerten.
Das Parken ist kostenlos und Stellflächen für Fahrräder sind reichlich.

Kombibad Spandau Süd - Halle - Berliner Bäder - Berlin
A K.
1/5

Ich empfehle dieses Bad nicht und gehe nur hierher aufgrund der Nähe unseres Wohnortes.

Ich war heute am Sonntagmorgen hier um ein paar Bahnen zu schwimmen.
Leider wurden wir vom Bademeister darauf aufmerksam gemacht das die eine Hälfte des Beckens für schneller Schwimmende Badegäste ist. Zitat: „Ich möchte Ihnen nicht nahe treten, aber diese Hälfte wird von Sportschwimmern benutzt. Sie können die andere Seite fürs freie Schwimmen verwenden“
Wir, 30 Jahre, normal am Bahnen schwimmen gewesen, wussten nicht das es eine Mindestgeschwindigkeit beim Schwimmen gibt. Weiß nicht wie man so dreist sein kann, vorallem wenn die Bahnen halb leer waren.
Wir sind dann sauer wie wir waren in das andere Becken und haben es uns mit Kindern teilen müssen.
Für alle die wirklich richtig schwimmen wollen und sich nicht indirekt beleidigen lassen wollen empfehlen wir dieses Bad nicht zu besuchen. Viel Geld für wenig Schwimmfläche und unfreundliche Bademeister die sowieso nur am Handy sind.

Kombibad Spandau Süd - Halle - Berliner Bäder - Berlin
Kilian
5/5

Ich war während der Corona-Regeln da, hatte ein Zeitfenster-Ticket (16-20 Uhr) und bin ca. 17 Uhr gekommen. Es ist alles sehr entspannt und viel Platz für alle. Das Sommerbad selbst hat lange Bahnen und auf jeder Doppelbahn waren zu meiner Zeit max. 2-3 Leute, wobei man manchmal auch allein geschwommen ist. Nett ist auch das relativ große Nichtschwimmerbecken, in dem man sich aufhalten kann. Die Liegewiese ist riesig, aber deutlich abgetrennt vom Becken und wurde nur von wenigen benutzt.

Die Dame am Eingang war ausgesprochen nett. Über die Schwimmmeister am Becken kann man zumindest nicht meckern. Umkleiden gab es (glaube ich) nicht. Schließfächer für Wertsachen befinden sich direkt hinterm Eingang. Dann muss man noch einmal ums Becken laufen und kann losschwimmen.

Ich bin nur nach Spandau-Süd, weil alle anderen Sommerbäder ausgebucht waren. Insgesamt war das aber ein wirklich netter und angenehmer Ausflug, auch wenn die Anreise aus der City-Ost mit den Öffentlichen mehr als eine Stunde gedauert hat.

Kombibad Spandau Süd - Halle - Berliner Bäder - Berlin
Hoobsen H.
5/5

Schlichtes, vor allem schön helles Bad, allerdings etwas in die Jahre gekommenes Schwimmbad, trotzdem noch völlig ok, weil ab und zu wurde im machbaren renoviert.
Großes Plus: wenn man im 50m Becken seine Bahnen zieht, hat man alles was man braucht um glücklich zu sein. Ich kenne sehr viele Schwimmbäder in und um Berlin, Spandau ist sicherlich kein Erlebnisbad, aber ein super Bad um halt einfach zu schwimmen.

Kombibad Spandau Süd - Halle - Berliner Bäder - Berlin
Bianca W.
2/5

Ich war sehr entäuscht. Ich war mit Tochter und Enkel an einem Samstag dort. Es gibt keine Familienumkleide. Mit einem 7 Monate altem Kind ziemlich schwierig zu händeln in den normalen Umkleidekabinen. Das Nichtschwimmerbecken, wo auch das Babybecken ist, hatte höchstens 23 Grad und somit war der Badetag erledigt.Meine Tochter ist wieder raus mit dem Kleinen. Ich habe noch eine halbe Stunde im schwimmerbecken meine Runden gedreht. Das Becken war sogar einen Tick wärmer. Fazit: Für jemanden, der seine Bahnen schwimmen möchte super geeignet. Auch das Nichtschwimmerbecken war recht leer und recht ruhig. Schwimmhilfen können beim Bademeister ausgeliehen werden. Mit kleinen Kindern gar nicht geeignet.

Kombibad Spandau Süd - Halle - Berliner Bäder - Berlin
Sahebdad A.
5/5

Ich sollte ehrlich alles erzählen, dass ich vor dem letzten Jahr mit schwimmen in dieser Schwimmhalle angefangen habe. Als ich Anfang gemacht habe, ich konnte nur auf dem Wasser bleiben. Die Bademeister und andere Rettungskräften haben immer mich beobachtet und mir ein paar effektiven Vorschläge gegeben, bis ich richtig schwimmen lerne. Es ist mir gelungen, und ich bin immer wieder in dieser Schwimmhalle und ich mache weiter. Ich bin ganz zufrieden mit den Personal. Ich würde gerne immer da sein und schwimmen und genießen.

Kombibad Spandau Süd - Halle - Berliner Bäder - Berlin
Max
1/5

Bahnen ziehen unmöglich. War gerade da (12.01., ab 17:30) und bin nach 40min frustriert wieder gegangen. Das Bad war zur Hälfte geleint, die übrige Hälfte wurde nach 10min Anwesenheit nochmals halbiert für Vereine. Das wäre an sich nicht das Problem, wenn auf den restlichen 25% für Ordnung gesorgt würde, sodass dort jeder in Ruhe seine Bahnen ziehen kann. Stattdessen sitzt das Personal plaudernd auf den Plastestühlen, während vom Beckenrand Kinder rein springen und Familien ohne Rücksichtnahme auf Schwimmer mitten auf den Bahnen planschen und spielen, statt dafür das Nichtschwimmerbecken zu nutzen. Dafür werden einem dann 5.50€ abgeknöpft. Indiskutabele Zustände, die in ordentlich geführten Schwimmbädern wie der Roland Matthes Halle in Erfurt oder dem Hofwiesenbad Gera undenkbar wären. Ist das so ne Spielart von Berliner Liberalismus, einfach nicht einzuschreiten und nichts von Ordnung zu halten? Ich komme nicht wieder.

Go up