Mosel-Bad - Bernkastel-Kues

Adresse: Peter-Kremer-Weg 5, 54470 Bernkastel-Kues, Deutschland.
Telefon: 65313003.
Webseite: bernkastel-kues.de
Spezialitäten: Schwimmbad.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 285 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.1/5.

📌 Ort von Mosel-Bad

Mosel-Bad Peter-Kremer-Weg 5, 54470 Bernkastel-Kues, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Mosel-Bad

  • Montag: 07:00–14:00
  • Dienstag: 07:00–14:00, 16:00–21:30
  • Mittwoch: 07:00–16:30
  • Donnerstag: 07:00–14:00, 16:00–21:30
  • Freitag: 07:00–17:30
  • Samstag: 09:00–16:00
  • Sonntag: 08:00–16:00

Mosel-Bad: Das Erlebnisbad in Bernkastel-Kues

Das Mosel-Bad, gelegen an der Adresse Peter-Kremer-Weg 5, 54470 Bernkastel-Kues, Deutschland, ist ein Schwimmbad der Extraklasse. Mit der Telefonnummer 65313003 und der Webseite bernkastel-kues.de ist es bequem zu erreichen und zu kontaktieren.

Einige Spezialitäten des Mosel-Bads

Das Mosel-Bad bietet seinen Besuchern ein einzigartiges Schwimmerlebnis mit gepflegtem Wasser und einer traumhaften Lage. Der Blick auf die Weinberge und den Ort Graach-Schäferei ist einmalig und sorgt für eine unvergessliche Atmosphäre. Für Kinder wurde ein schöner eigener Bereich eingerichtet, und der Sprungturm für die Größeren sorgt für Abwechslung.

Barrierefreiheit und Komfort

Das Mosel-Bad ist rollstuhlgerecht ausgestattet und bietet einen barrierefreien Eingang und Parkplatz. Diese Annehmlichkeiten ermöglichen es allen Gästen, das Bad bequem und sicher zu genießen.

Bewertungen und durchschnittliche Meinung

Das Mosel-Bad hat auf Google My Business 285 Bewertungen erhalten und eine durchschnittliche Meinung von 4.1/5. Die Besucher heben die Freundlichkeit des Bademeister- und -meisterinnen-Teams, die Sauberkeit des Bades, die angenehme Wassertemperatur und die Verfügbarkeit von Snacks wie Eis, Kaffee und Pommes hervor.

Fazit und Empfehlung

Das Mosel-Bad ist ein hervorragendes Schwimmbad, das eine breite Palette an Attraktionen und Komfort bietet. Mit seiner traumhaften Lage, dem sauberen Wasser und dem freundlichen Personal ist es ein Muss für alle, die die Moselregion besuchen. Um mehr über das Mosel-Bad zu erfahren und Ihren Besuch zu planen, empfehlen wir Ihnen, die Webseite bernkastel-kues.de zu besuchen.

👍 Bewertungen von Mosel-Bad

Mosel-Bad - Bernkastel-Kues
Michael Genek
5/5

Sehr sauber, vom Wasser bis zu den Toiletten alles gepflegt. Freundliches Bademeister/innen Team. Wasser angenehm warm. Eis, Kaffee, Pommes gibt es ab ca. 13 Uhr vor Ort. Die Traumhafte Lage mit dem schönen Blick auf die Weinberge und den Ort Graach- Schäferei sind einzigartig an der Mosel.
Für Kinder gibt es einen schönen eigenen Bereich und der Sprungturm für die größeren Sorgen für Abwechslung

Mosel-Bad - Bernkastel-Kues
Thomas Schmidt
2/5

Eher nicht zu empfehlen. Keine richtigen Bahnen zum Schwimmen abgesteckt. Zusätzlich ist das Becken noch seltsamerweise aufgeteilt in bestimmte Bereiche die nur von Vereinen genutzt werden durfte. Informationen darüber wer wo schwimmen durfte Fehlanzeige. MeinTipp besser wenn möglich ein anderes Freibad besuchen. Die Dame an der kasse war sehr nett, daher der 2. Stern

Mosel-Bad - Bernkastel-Kues
Serva
1/5

Es gibt noch einen Stern, weil mein Sohn hier schwimmen lernen durfte, wir sind im 2. JAHR nun dabei, aber was die Bademeister sich jetzt haben einfallen lassen ist unterirdisch. Eltern aus den Schwimmkursen dürfen nicht mehr im Schwimmbad bleiben? Warum? Im Freibad konnte ich es ja noch nachvollziehen, weil wohl einige Eltern "heimlich" mitgeschwommen sind, ok, das ist mies und gehört sich nicht, aber jetzt im Hallenbad, wo es klar ersichtlich ist immer noch Verbot? Warum? Sie nehmen vielen Eltern die Chance ihre Kinder an ihren Schwimmleistung wachsen zu sehen!
Es wird echt Zeit, dass in Wittlich das Bad wieder eröffnet wird, dann werden wir hier nicht mehr hinkommen!

Mosel-Bad - Bernkastel-Kues
Rosemarie Kreisköther
4/5

Ein sehr schönes kleines Bad, hat aber alles was man braucht um einen schönen Bade Tag zu haben. Wenn mehr Wert auf Rutschen gelegt wird, sollte man nach Kröv ins Bad.

Mosel-Bad - Bernkastel-Kues
Friedrich -Wilhelm Reisener
1/5

Heute am 31.8.24 wollten wir ins Bad,aber Bad müsste eigentlich geöffnet sein, zudem bei diesem Wetter, aber es war zu.Wir sind hier im Urlaub, kann ich nicht verstehen. Ich habe 26 Jahre als Schwimmmeister gearbeitet, so etwas hätten wir uns nicht erlaubt.

Mosel-Bad - Bernkastel-Kues
Thomas Rockenzahn
2/5

Das Areal und die Becken etc. sind eigentlich recht ok. Was aber an Lächerlichkeit nicht zu überbieten ist, sind die am Kiosk oder in Kiosknähe vorhandenen, besser ehr nicht vorhandenen Sitzmöglichkeiten. Zwei Holztische mit je zwei höchst unbequemen Holzbänken, mit so gut wie keiner Beschattung.
Ich habe schon wirklich viele Freibäder gesehen und besucht, aber so etwas noch in keinem Bad gesehen. Ein grosses Freibad wie Dieses und keine Sitzmöglichkeiten um zumindest halbwegs gemütlich was zu trinken oder zu essen ist meines Erachtens ein echter Witz. Einmal und dann eben keinmal mehr.

Mosel-Bad - Bernkastel-Kues
Sönke Müller
5/5

Schönes Freibad, kein Spaßbad, aber trotzdem haben Kinder dort auch ihre Freude. Rutsche und Springtürme derzeit auf Grund von Corona gesperrt. Aktuell keine Anmeldung aber Registrierung erforderlich.

Mosel-Bad - Bernkastel-Kues
Thomas Becker
2/5

das Freibad war früher ein Treff für Jung und Alt. Nettes Personal, tolle Aussicht, lange Öffnungszeiten. Seit ein paar Jahren haben aber die privaten Schwimmvereine an fast allen Nachmittagen bis Abends einen Teil der Bahnen gemietet. Dann ist weder ein Schwimmen in den abgetrennten Bereichen erlaubt, noch darf man sich an den Beckenrand zum Sonnen setzen. Tut man es doch, wird man von den Trainingsleitern der priv. Schwimmvereine (vor allem der "white sharks" )rigoros weggeschickt. Da man am Nachmittag nur an einer Seite des Schwimmbeckens am Rand die Sonne geniessen kann und da oft kein Sitzen mehr erlaubt ist , ist das wohl auch der Grund, dass viele Stammgäste das Bad nicht mehr zum Sonnen nutzen. Schade, so macht man ein Schwimmbad und jahrelangen sozialen Treffpunkt kaputt. Und ich besuche das Bad seit über 40 Jahren. Viele bekannte Stammgäste sind schon abgewandert. Interessiert aber die Verwaltung nicht..wird ja weiter aus unseren Steuergeldern gezahlt. Viele Anschreiben und Beschwerden wurden einfach ignoriert! Zudem wurden die Saisonkarten abgeschafft u die Preise sehr erhöht.

Go up