Parcours Dechantkogel - Stuhlfelden

Adresse: Kirchbergstraße 20, 5724 Stuhlfelden, Österreich.
Telefon: 6641328828.
Webseite: bsv-stuhlfelden.at
Spezialitäten: Bogenschießanlage, Bogenschützenverein.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 17 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.9/5.

📌 Ort von Parcours Dechantkogel

Parcours Dechantkogel Kirchbergstraße 20, 5724 Stuhlfelden, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Parcours Dechantkogel

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Parcours Dechantkogel - Ein unvergessliches Erlebnis

Das Parcours Dechantkogel in Stuhlfelden, Österreich, ist ein einzigartiges Erlebnis für alle, die es lieben, sich auszuprobieren und neue Herausforderungen zu meistern. Die Adresse des Parcours Dechantkogel lautet Kirchbergstraße 20, 5724 Stuhlfelden, Österreich. Telefonisch können Sie das Parcours Dechantkogel unter der Nummer 6641328828 erreichen und auf der Webseite bsv-stuhlfelden.at finden Sie weitere Informationen.

Das Parcours Dechantkogel bietet eine vielfältige Auswahl an Aktivitäten, insbesondere die Bogen- und Bogenschießanlage, die zu den Spezialitäten des Bogenschützenvereins gehört. Dieser bietet sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen eine ideale Gelegenheit, ihr Können zu verbessern und neue Freunde zu finden.

Neben den Sportmöglichkeiten bietet das Parcours Dechantkogel auch eine besondere Atmosphäre. Die Bewertungen auf Google My Business zeigen, dass das Unternehmen insgesamt 17 Bewertungen erhalten hat und einen durchschnittlichen Wert von 3.9/5 erreicht hat. Dies zeigt, dass das Parcours Dechantkogel ein beliebtes Ausflugsziel ist und dass die Besucherinnen und Besucher ein hohes Maß an Zufriedenheit mit den Angeboten und Dienstleistungen erleben.

👍 Bewertungen von Parcours Dechantkogel

Parcours Dechantkogel - Stuhlfelden
Iris K.
5/5

Gestern ein wunderschöner Tag mit unseren Freunden Günter und Gunnar aus Kals am Großglockner beim BSV Stuhlfelden am Dechant Kogel. Gunnar der Parcour Betreiber von Hood Wood in Kals war sehr begeistert über diesen schönen anspruchsvollen Parcour, wir natürlich auch. 28 3-D Tiere, Großteil neu und die Runde sage und schreibe um zehn Euro. Zum gehen ist er nicht so anstrengend da es nicht steil bergauf und bergab geht. Also sehr empfehlenswert,auch für Leute die sich schwer tun beim gehen. Und die Labe ist atemberaubend super gut befüllt sauber und einfach zum entspannen. Und dazu ein paar Bilder.

Parcours Dechantkogel - Stuhlfelden
Reinhard K.
5/5

Tolle Anlage
Parcourpreis sehr günstig
28 Ziele ein Erlebnis für jung und alt.
Für Anfänger und Profis

Parcours Dechantkogel - Stuhlfelden
Patricia C.
1/5

Etwas positives vorneweg: Der Parcours ist mit 10 Euro pp günstiger geworden. Aber ansonsten hat sich hier nicht viel getan - leider. Die Wege waren teilweise unpassierbar, das Gras war streckenweise schulterhoch. Der Supergau, wenn man Allergiker ist. Nein, dafür kann der Parcoursbetreiber nichts, aber die Wege dürfen trotzdem erkennbar und passierbar sein. Gerade, dass die Ziele frei waren. Die Pflöcke oft nicht. Nach der Hälfte haben wir abgebrochen. Spaß macht der Parcours nicht. Ich würde es auch nicht noch einmal versuchen. Schade!

Parcours Dechantkogel - Stuhlfelden
Hendrik F.
1/5

Leider leider leider!

Also ich bin im Pinzgau auf einigen Parcours unterwegs und eigentlich nicht sehr anspruchsvoll.

Aber

In meinen Fall:
Bogenschießen mit 3 Kindern.

Die Bilanz:
Kosten 4x17 Euro Tageskarte/ 5 Pfeile a'10€ verloren (unverschuldet) = 68€+50 macht 118€ für 4h Frustration.

Als erstes der Preis?!
17€ dafür das ich ein Parcourheft mitnehmen MUSS welches beim Startplatz an der Kasse nicht mehr vorhanden ist.

Und wer hat den bitte noch Bargeld dabei i. 2022. Wo sind den die Innovationen Ideen.
Eventuell ein QR Code in das besagte Heft machen so das man per Paypal oder Onlinebanking zahlen kann.

Bei der Kamera für die Labe zum überwachen, funktioniert es ja auch und da wird man auch nicht gefragt ob man gefilmt werden will.
Also ist etwas Technikverständnis vorhanden.

Als zweites die Ziele!?

Die Tiere sind sehr toll.
(dafür gab es den einen Stern)
Aber der Pfeilverlust ist durch die mangelnden Pfeilfangnetze hinter den Zielen zustande gekommen.

Backstops sind vorhanden helfen aber wenig wenn der Pfeil doch einmal daneben geht.

In den Hügel mit hohem Gras und Gestrüpp.
Von 4b haben wir 1,5h Pfeile gesucht. Zu viert und nichts gefunden. Wir haben sogar angefangen unsere Schüsse zu Filmen mit dem Handy, um überhaupt eine Chance zu haben ihn zu finden.

Ich habe im Parcour 6 Pfeile im Gras gefunden, aber nicht meine😭.

Entweder die Ziele besser stellen/Netz benutzen/oder rasenmäher benutzen.

Als Drittes die Route?!

Es waren mehrere Personen im pacour und keiner wuste wo es lang geht. Aber ab der mitte geht es besser. Wir haben Gott sei Dank ein youtube Video gefunden wo jemand die Ziele abgeht.
So etwas habe ich in noch keinem Pacour gebraucht.

Als viertes!?

War auch noch ein pacour gesperrt.
Und das für 17€!

Mein Vorschlag.
1.
Paypal integrieren (auch bei den Getränken)
2.
Den Preis pro Runde festlegen. 8€ sind okay
3.
Beschilderung verbessern
(ab der Mitte ist es ja okay)
4.
In Pfeilfangnetze investieren

Ich drücke dem Betreiber die Daumen, da ich weiß das es viele äußere Faktoren gibt(Bauern/Gemeinde/Budget...)

Aber! Fragt doch mal die Personen /Gäste und nicht die Vereinsmitglieder was im Jahre 2022 so in der Welt abgeht.

Parcours Dechantkogel - Stuhlfelden
Erwin B.
5/5

Wir waren zu viert auf dem Dechantkogel unterwegs und waren begeistert; gut und pfeilschonend gestellte Ziele, tolle Ausruhmöglichkeiten bei den gut bestücken Laben. Trotz feuchter Bedingungen waren die Wege problemlos begehbar. Leider hatten wir einen selbstverschuldeten Pfeilverlust zu verbuchen, rechts am Backstops vorbei - in die Wallachei.
Wir werden garantiert Wiederholungstäter auf diesem Parcours

Parcours Dechantkogel - Stuhlfelden
Richard J. (.
3/5

Netter Parcours in recht weiträumiger Umgebung anfangs, waldiger später. Landschaftlich schön, Ziele gut gestellt, aber wie die Vorredner schon schreiben: wirklich "Flair" gibts keinen, für meinen Geschmack ein wenig viel "Ziel aufgestellt, Pfeilfang dahinter und gut". Und wie von Vorrednern angemerkt: wenn man die Tagespreise bei anderen Parcours in der Gegend sieht, sind die 17 hier schlicht sehr happig. Ich schau in der Regel bei sowas nicht auf Preise, aber man kriegt in der Gegend deutlich schönere Kurse für deutlich kleineres Geld.

Parcours Dechantkogel - Stuhlfelden
Dominik Z.
3/5

Der Parcours startet auf einem Kiesweg. Die ersten Ziele sind am Wegrand. Nichts spektakuläres. Zum einschießen in Ordnung. Mehr aber auch nicht. Dann geht es langsam in den Wald rein und der Parcours wird doch noch besser als erwartet. Die 28 3D Ziele sind nicht mehr die jüngsten, was man ihnen auch ansieht. Teilweise sieht man das Kill nicht mehr, Ohren fehlen etc.
Ist aber nicht weiter schlimm wenn man nicht auf Scores geht, sondern nur just4fun. Die Beschilderung ist gut, Die Wege teils sehr schlecht, hohe Gräser mit Zecken. Wege bei denen man mehrere Meter in Schräglage laufen muss (umknickgefahr). Bei einem Ziel bergauf ist die Erde so rutschig, dass man beim Pfeile holen schnell ausrutscht und sich verletzen kann (wie in meinem Fall).

Vergleicht man diesen Parcours mit dem in Hollersbach, dann ist es ein Unterschied wie Tag und Nacht. Zudem kostet der Parcours 17€ für Erwachsene, was eigentlich für den Zustand und die nicht abwechslungsreichen Schüsse viel zu viel ist. 8€ wären meiner Meinung nach angebracht. Zum Glück haben wir die Bogenpauschale, sprich der Parcours war im Preis mit drin. Wenn ihr also die Wahl habt und keine Bogenpauschale gebucht habt, dann gebt lieber 10€ für hollersbach aus! Der ist um Welten besser!

Parcours Dechantkogel - Stuhlfelden
Dietmar C.
5/5

Anspruchsvoll und abwechslungsreich. Lediglich der Preis ist ein bisschen heftig. Als Ostösterreicher ist man €17.- und €12.- für ein Kind nicht gewohnt. Allerdings gibts Kombikarten für alle 3 Parcours im Ort. Dann wirds günstiger.

Go up