M. M.
1/5
Ich bin vor Corona einmal wöchentlich Schwimmen und Saunieren gewesen. Ich habe es geliebt dort 3 Stunden Zeit zu verbringen. Seitdem die Saunalandschaft saniert wurde, war ich nur noch zweimal dort und mächtig entsetzt. Der Charme, die Qualität, das sehr gute Angebot an Saunen (90 und 80 Grad mit Aufguss alle 30 min und einem kleinen Dampfbad) und die räumliche Aufteilung und viel Platz für Ruhe und Außenbereich wurden wegsaniert. Ich habe bis jetzt den Eindruck man wolle die Sauna so schlecht und unattraktiv machen, dass niemand mehr kommt und die Stadt einen Grund mehr hat die Sauna im Sportbad zu schließen. Die Schließung war ja bereits bei der Sanierung bzw. Vor der Sanierung im Gespräch. Es ist eine Zumutung in eine Sauna zu gehen, die weder ein Kaltbecken oder vergleichbare Abkühlungsmöglichkeiten (es gab nicht mal mehr einen Schlauch, nur noch Duschen) mehr hat, die nur noch eine wirkliche Sauna mit viel weniger Platz als vorher hat, einen Ruheraum der einem die Ruhe raubt, weil er laut, eng und ungemütlich ist. Einen Innenbereich der laut, zugig und uneinladend ist und einen Außenbereich der entgegen der Beschreibung jeglicher Gemütlichkeit entbehrt. Es tut mir weh zu lesen, wenn die Leute hier schreiben die jetzige Saunalandschaft wäre schön. Mit Landschaft hat das nichts zu tun, es ist eine Verstümmelung der vormals ausgezeichneten Sauna. Ich habe mich mit den Saunakräften damals unterhalten, sie selber waren auch entsetzt und waren in der Planung der Sauna nicht einbezogen worden, zu deren Bedauern. Was sich die die Stadt da geleistet hat ist Frevel und sollte nicht noch positive Bewertungen bekommen. Leider ist die Strategie der Stadt bei mir aufgegangen und ich gehe nach Wolfenbüttel für weniger Geld und so viel mehr Saunalandschaft.