Stadtbad Chemnitz - Chemnitz

Adresse: Mühlenstraße 27, 09111 Chemnitz, Deutschland.
Telefon: 3714885248.
Webseite: chemnitz.de
Spezialitäten: Hallenschwimmbad.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 956 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.

📌 Ort von Stadtbad Chemnitz

Stadtbad Chemnitz Mühlenstraße 27, 09111 Chemnitz, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Stadtbad Chemnitz

  • Montag: 09:00–16:00
  • Dienstag: 15:00–21:00
  • Mittwoch: 06:30–21:00
  • Donnerstag: 09:30–21:00
  • Freitag: 09:00–16:00
  • Samstag: 09:00–16:00
  • Sonntag: 09:00–16:00

Absolut Hier ist eine umfassende Beschreibung des Stadtbads Chemnitz, formuliert in einem freundlichen, aber professionellen Ton, mit den gewünschten Schwerpunkten und

👍 Bewertungen von Stadtbad Chemnitz

Stadtbad Chemnitz - Chemnitz
Sascha B.
2/5

Also die Sauna ist sehr angenehm. Zwar alt, aber es erfüllt noch seinen Zweck und von der Erholung her echt perfekt und auch gern weiter zu empfehlen.

Nur eins habe ich als Anmerkung, wenn man als junger Mann das Sauna sitzt und permanent verfolgt wird von einem älteren Herren, der sich am Geschlechtsteil spielt Ist das nicht so toll…

Also liebes Personal achtet bitte darauf und ändert das bitte…

Stadtbad Chemnitz - Chemnitz
Felix M.
5/5

Sehr schönes und gut gepflegtes Hallenbad mit 50 Meter Bahn. Immer eine Bahn für Sportschwimmer reserviert, was selbst zu hoch frequentierten Zeiten berücksichtigt wird. Am Bad gibt's nichts zu meckern 🙂

Einzige Anmerkung: Die Damen am Empfang dürften auch gern mal etwas freundlicher sein...

Stadtbad Chemnitz - Chemnitz
M B.
5/5

Ich war diese Woche das erste Mal im Stadtbad und war sehr begeistert. Umkleidekabinen sehr schön modern und sauber. Das Schwimmen macht Spaß und besonders gefällt mir, dass eine Seite des Schwimmbeckens durch Stufen zugänglich ist. Ein wunderschönes Hallenbad!

Stadtbad Chemnitz - Chemnitz
H. K.
5/5

Ein wunderschönes Bad, die 50 m Bahn und die Architektur machen den Besuch besonders.
Positiv hervorheben möchte ich außerdem, dass das Kassenpersonal inzwischen sehr freundlich ist und die Bademeister einen guten Job machen. Danke dafür.

Stadtbad Chemnitz - Chemnitz
SuSi S.
4/5

Wir nutzen lediglich die Sauna.
Preis ist in Ordnung, für 2,5 Stunden 10 Euro.

Das Personal ist immer freundlich.

Es ist immer alles sauber und ordentlich. Besonders ist, dass dee ursprünglich Charme der Bäderarchitektur erhalten wurde.

Schön ist, dass es auch einen kleinen Außenbereich gibt.

Stündlicher Aufguss.

Parken ist vor Ort möglich, jedoch gegen Gebühr. Schade, dass es noch nicht die Möglichkeit gibt, das die Gebühr bei Besuch des Stadtbades gutgeschrieben wird.

Stadtbad Chemnitz - Chemnitz
Christoph
4/5

Ein guter Ort zum Schwimmen, und man hat gewöhnlich genug Platz im Wasser. Man könnte allerdings online kommunizieren, dass mittwochs nachmittags Aquabike-Kurse in der 50-m-Halle stattfinden. Dadurch wird es dann eng, was das Schwimmen weniger angenehm macht.

Stadtbad Chemnitz - Chemnitz
Alexey S.
4/5

Insgesamt ist der Pool schön, aber es gibt ein paar Dinge, die verbessert werden könnten! Der flache Teil des großen Beckens hat sehr scharfe Fliesen auf dem Boden, ich habe mir ein paar Mal die Füße aufgeschürft. Und es ist schade, dass niemand die Schwimmer auf den Bahnen kontrolliert. Sehr oft schwimmen Amateure langsam und ungeschickt auf den Bahnen der Profis, was dem Training abträglich ist. Es gibt jedoch speziell ausgewiesene Bahnen für Amateure. Und manche Robben sitzen auf den Sportbahnen gerne im Wasser, was das Schwimmen ebenfalls beeinträchtigt. Während Bodenfliesen nur bei Renovierungen verlegt werden können, ist das Problem der Bahnkontrolle leicht zu lösen! Bitte beachten Sie dies!

Stadtbad Chemnitz - Chemnitz
D P.
1/5

Schönes Bad, tolles Gebäude, FURCHTBARES Personal, original aus DDR Zeiten. Nie gut gelaunt, immer ein sarkastischer Ton. Da vergeht einem direkt am Einlass die Lust aufs Schwimmen, wenn man weiß dass man erst rumdiskutieren muss (werden die dafür bezahlt?). Da ist man froh, dass solche Arbeitsplätze bald durch Automatisierung wegfallen.

Go up