Wellenbad Gleisdorf - Gleisdorf

Adresse: Feldgasse 27, 8200 Gleisdorf, Österreich.
Telefon: 3112231271.
Webseite: gleisdorf.at
Spezialitäten: Freibad.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 589 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Wellenbad Gleisdorf

Absolut Hier ist ein Text, der die Informationen über das Wellenbad Gleisdorf in einem freundlichen, formalen und informativen Stil zusammenfasst, inklusive der gewünschten

👍 Bewertungen von Wellenbad Gleisdorf

Wellenbad Gleisdorf - Gleisdorf
Martin N.
5/5

Sehr schönes großes Freibad mit großen Sportbecken ( 50m )
Große Rutsche für die Kinder, Spielplatz, Tischtennis, 3x Volleyballfeld und sogar einen kleinen Fußballplatz
Wirklich Top!👏👍😀

Wellenbad Gleisdorf - Gleisdorf
Bianca B.
5/5

Waren heute zum ersten Mal dort. Fanden es sehr schön dort, sehr viel Liegefläche vorhanden! Die Bedienung im Restaurant war sehr freundlich! Das die Parkplätze gratis waren fand ich total super!! Kommen auf jeden Fall wieder!

Wellenbad Gleisdorf - Gleisdorf
Lia M.
5/5

Das Gleisdorfer Freibad ist absolut empfehlenswert! 👌🏼
Es ist verhältnismäßig nicht überlaufen, bietet Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken mit Wellenbad. Rutsche und Sprungturm sind auch vorhanden. Wer dann noch immer nicht genug hat, kann auf den eigenen Basketball- & Beachvolleyballplätzen seinen Drang nach noch mehr sportlicher Aktivität stillen. Für das leibliche Wohl ist dank des Laurenzi Bräu gesorgt & die interne Beachbar sorgt fast schon für richtiges Urlaubsfeeling.
Die Umkleiden & Duschen sind sauber.
Das Freibad lässt keine Wünsche offen und ist absolut empfehlenswert. ✨
Der Eintritt für dieses Angebot ist günstig.

Wellenbad Gleisdorf - Gleisdorf
Simon K.
4/5

Schönes Freibad der Sprungturm ist toll aber leider nicht so hoch aber ansonsten cooles freibad

Wellenbad Gleisdorf - Gleisdorf
Josef N.
5/5

Ein Traum für die Kits. Die Enkelkinder waren voll begeistert von dem Wellenbad, der Rutsche und den Sprungbrettern.
Kann mann nur empfehlen.

Wellenbad Gleisdorf - Gleisdorf
T. F.
3/5

Schönes Bad. 3becken (baby/Kleinkind, wellenbad und großes sportbecken)
Aber besser selber essen und trinken mitnehmen!!
Im Bad ist alles überteuert! 0.5l römerquelle 3€ und das ist die billigste falsche. 0.5l Happy day spritz Johannesbeere 3,60€. Habe somit mit 2 falschen mehr bezahlt als mein Eintritt gekostet hat! Eis ist auch nicht billig, Prickerl 1.50€!
Bei viel Besuchern kaum Platz im sportbecken.
Heute noch keinen Bademeister gesehn.
Leute dürfen trotz verbot vom Beckenrand springen und rauchen dürfen sie auch überall.

Wellenbad Gleisdorf - Gleisdorf
J T.
5/5

Bewertung am 24.8.2021 aktualisiert:

Wir wohnen direkt beim Wellenbad Gleisdorf, daher ist es zumindest für unsere Kinder ein Ort, den sie auf gar keinen Fall missen möchten.

Sehr weitläufige Liegewiesen mit vielen, schönen Bäumen. Man bekommt immer einen Schattenplatz.

Große Anlage mit Sportbecken (50 m), das unsere Kinder gerne durch schwimmen. Der Sprungturm ist vor allem für Jugendlichen ein Treffpunkt (Wasserbombe!). Das Wellenbecken - alle 30 Minuten Wellengang - und die Rutsche daneben ist bei den Kindern im mittleren Alter extrem beliebt. Das große "Planschbecken" ist für Kleinkinder super geeignet. Wassertemperatur in allen Becken eher kühl bzw. für mein Empfinden zu kalt. Den Kindern macht das meistens weniger etwas aus.

Trinkwasser bekommt man aus kleinen Wasserspendern an bestimmten Stellen. Es gibt ein Lokal beim Eingang und eine Bar beim Wellenbecken.

Es gibt außerdem einen kleinen Kinderspielplatz, Sandspielplatz und Wasserlauf mit Pumpe. Bereiche für Beachvolleyball mit Sand, Fußball oder Basketball (Fun-Court) und Tischtennis. Trampolin springen kann man gegen Gebühr direkt beim Wellenbecken.

Im Bereich der Tischtennisanlage neben dem Fun Court wird von Jugendlichen oft laut bis spätabends Musik gespielt, was ich persönlich als sehr störend und schade empfinde. Vor allem, da das Becken für Kleinkinder und der Sandspielplatz (Liegeflächen für Familien mit Babys und Kleinkinder) relativ nahe liegen und wir auch in der Nähe wohnen. Die Bademeister sind hier aber immer sehr hilfsbereit, wenn man sie darauf aufmerksam macht. Leider hält die Rücksichtnahme bei den Jugendlichen meistens aber nicht lange an.

Ergänzung am 24.8.2021: Ich möchte anmerken, dass in diesem Sommer das Problem mit der lauten Musik so gut wie nie ein Thema war. Danke dafür an das ganze Team vom Wellenbad!!

An heißen Tagen insgesamt natürlich viel los und eher laut, aber für Familie mit Kindern dennoch sehr gut geeignet. Da reicht dann auch der Parkplatz beim Wellenbad meist nicht mehr aus und die Autos parken auf den Wiesenanlagen beim Wellenbad.

Für uns ist dieses Bad auf jeden Fall die erste Wahl. Wir können zu Fuß hin gehen, mit der Saisonkarte ganz spontan und auch nach einem Gewitter wieder rein und die Kinder lieben es einfach, selbständig durch die weitläufige Anlage zu streifen und zwischen den einzelnen Becken nach Lust und Laune zu wechseln.

Tipps für die Umgebung: Wer es kleiner mag, empfehle ich das Flussbad in St. Ruprecht/Raab. Dort gibt es ein kleines Schwimmbecken mit kleiner Rutsche, eher für junge Kinder geeignet, und eine große Liegewiese mit hohen Bäumen. Es hat ein ganz eigenes, fast altehrwürdiges Ambiente und Flair.

Sehr beliebt in der alternativen Szene ist auch der Naturbadeteich in Großsteinbach. Große Liegeflächen und mehrere Bereiche zum Spielen und Tollen für Kinder. Eher wenig Schattenplätze, wenn viel los. Man kann Kanu und Paddelboard mit bringen. Das Lokal ist beliebt.

Wellenbad Gleisdorf - Gleisdorf
Vedrana V.
5/5

Schönes Freibad

Go up